Ausfahrten 2022
Führung auf der Cadolzburg, Besuch Confiserie Riegelein


Burg-Modell (von oben)


Nachbau eines Bettes


Schokoladen-Osterhasen
Danach war der Ausflug beendet und wir gingen alle zurück zu den Fahrzeugen. Es war ein sehr lehrreicher Tag.
Ancampen auf dem Cpl. Bamberg

Dampfeisenbahn im Einsatz
Am Samstag besuchten wir ein Hopfen und Bier-Seminar im Hopfengarten in Bamberg. In der nach eigenen Angaben kleinsten Brauerei Bambergs gab es nicht nur gutes Bier sondern auch eine gute Brotzeit, sehr viele Informationen rund ums Bier und ein schmackhaftes Mittagessen. Vieles konnte man auch käuflich erwerben. Alles sehr interessant und abwechslungsreich. Den Nachmittag waren wir wieder auf dem Campingplatz zur Kaffeetafel.
Der Sonntag, 1. Mai, stand ganz im Zeichen der Fränkischen Dampfeisenbahn. Diese fährt von Ebermanstadt nach Behringersmühle und zurück. Wir waren standesgemäß schon mit Bus und Bahn von Bamberg angereist und fuhren auch so danach wieder zum Campingplatz zurück. Für unsere geplante Kaffeetafel hatte der Club ausreichend Kuchen geordert, sodass es hier auch nur zufriedene Gesichter gab.
Am Montag fuhren wir in die Gaustadt. Hier stand früher eine große Spinnerei, die mit Wasserkraft angetrieben wurde. Die Spinnerei ist schon lange Geschichte. Auf diesem Grundstück fand zuerst die Landesgartenschau statt und inzwischen sind hier viele Wohnungen, hauptsächlich für junge Leute und Studenten, errichtet. Einzig das Wasserkraftwerk ist noch vorhanden und produziert Strom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird.
Heute stand die Besichtigung des Bamberger Müllheizkraftwerks an. Das Wetter war prima, sodass wir das Ganze in 2 Gruppen durchführen konnten. Obwohl bedingt durch eine laufende Inspektion, in der ein Verbrennungsstrang komplett und intensiv geprüft wurde, sehr viel los war, gaben sich die Verantwortlichen alle Mühe, uns das Ganze zu erklären.
Anschließend gingen wir ins daneben liegende Kompostwerk, wo uns genau erklärt wurde, wie aus diversen Grüngutabfällen sehr gute Pflanzenerde erzeugt wird.
Die Besichtigung der Kläranlage wurde abgesagt: zuviele Corona-Fälle dort. Da so schnell kein Alternativprogramm organisiert werden konnte, hatte jeder an diesem Tag frei.
Am letzten organisierten Tag der Ausfahrt besuchten wir zuerst den Schaukräutergarten Mussärol. Hier erfuhren wir sehr viel über professionell angebaute Kräuter. Das Wetter war so schön, dass sich die meisten vor der Rückfahrt noch ein Eis in der in der Nähe liegenden Eisdiele gönnten. Dann ging es mit dem Bus wieder zum Campingplatz zurück.
Am Abend gabe den obligatorischen Abschiedsabend mit gemeinsamem Essen und Musik. Als besonderen Gast konnten wir den Vorsitzenden des ADAC Nordbayern, Herrn Herbert Behlert mit Ehefrau, begrüßen. Er stand auch für die diversen Fragen der Teilnehmer zur Verfügung.
Am Freitag war dann alles wieder zu Ende; Verabschiedung mit gemeinsamem Frühstück, Abbauen und nach Hause fahren. Wie immer wurden auch viele Bilder gemacht. Diese gibt es wieder in unserem Fotoalbum.
Sommerausfahrt nach Ottobeuren
Abcampen auf dem Campingpark Wertheim-Bettingen